Nearby Petitions
Your Location
null
Clear Search
Country
Australia Bangladesh Belgium Canada Congo, The Democratic Republic of the Switzerland Germany Denmark Egypt Finland France United Kingdom Ireland India Italy Jersey Japan Netherlands Norway New Zealand Philippines Sweden United States South AfricaOther Institutions
-
Divest Gareth Morgan Investments KiwisaverPeople who invest in Gareth Morgan Kiwisaver care for their futures. But those futures will be bleak indeed if fossil fuels continue to be extracted and burnt at the rate at which they are today. Kiwis love our biodiversity and we love our lifestyle. We want others to have a fair go, and we don't want to see vast fortunes being made by the few at the expense of increased droughts, desertification, floods, famines and wars. Those of us who are lucky enough to have a little money to invest in our future, want to invest it wisely. There is no economic sustainability without environmental sustainability. Let us have the choice to invest in a future without the worst excesses of global climate change. Listen to ordinary Kiwis- divest fossil fuel investments now.110 of 200 SignaturesCreated by Megan Owen
-
DIVEST HIRUNDO WILDLIFE TRUST FROM FOSSIL FUELSWe must protect the Earth from global warming if we are to protect the Hirundo Wildlife Refuge for future generations of wildlife and human life.14 of 100 SignaturesCreated by Dianne Kopec
-
Divest the Bronx High School of Science Endowment Fund from Fossil FuelsAs a leading educator of future scientists, the Bronx Science endowment should not invest in companies that profit from carbon pollution. Climate change is accelerating. We are witnessing the increasing impacts of a warming planet more and more consistently; in this last year alone our country experienced record-breaking heat, droughts, and hurricanes, which impacted hundreds of thousands of people and cost our country hundreds of billions of dollars. Hurricane Sandy alone caused $50 billion in damages. Scientists agree that global warming caused by humans burning fossil fuels will continue to accelerate and intensify these tragic climate disasters. The scientific consensus is clear and overwhelming; we cannot safely burn even half of global fossil-fuel reserves without dangerously warming the planet for several thousand years.15 of 100 SignaturesCreated by Jeremiah (Jay) Schuur
-
AnsvarligFremtidEksperter er enige om at menneskeskabt global opvarmning forårsaget af afbrænding af kul, gas, og olie vil fortsætte med at accelerere og intensivere tragiske klimakatastrofer. Den videnskabelige konsensus er tydelig og overvældende; det er ikke sikkert at afbrænde selv blot halvdelen af de allerede eksisterende reserver af kul, gas og olie uden at opvarme kloden katastrofalt. Den uundgåelige overgang til en kulstoffattig økonomi vil hurtigt ødelægge værdien af mange af de investeringer i kul-, gas- og olieselskaber, som vores pensionsselskaber holder på vores vegne. Det er på ingen måde betryggende at vide, at vores pensionsopsparinger er sat i firmaer, som både er risikable papirer og ødelæggende for klimaet, da dette i begge henseender er et stort gamble med vores fremtid.14 of 100 SignaturesCreated by Rune Johansen
-
Sparkasse Aachen - Raus aus RWESehr geehrter Herr Herpers, Der kürzlich veröffentlichte neuste Bericht des Weltklimarats spricht eine deutliche Sprache. Wenn wir den Klimawandel auf unter 2º Celsius begrenzen wollen, darf der Großteil der fossilen Energiereserven wie Kohle, Öl und Gas nicht verbrannt werden. Alles andere würde eine Destabilisierung des Klimas mit katastrophalen Folgen für Mensch und Natur nach sich ziehen. Laut Weltklimarat, müssen Investitionen in fossile Energieträger jährlich um $30 Milliarden reduziert werden, während Investitionen in kohlenstoffarme Energiegewinnung um $147 Milliarden steigen müssen. Außerdem ist damit zu rechnen, dass Unternehmen im fossilen Sektor in den kommenden Jahren stark an Wert verlieren werden, weil sie ihre Rohstoffvorkommen nicht mehr fördern und verkaufen können. Die Finanzwelt spricht von einer Kohlenstoffblase, die kurz davor ist zu platzen. Damit stellen Investitionen öffentlicher Gelder in fossile Energien ein hohes finanzielles Risiko dar. Die jüngsten Entwicklungen von RWE und Eon verstärken den Eindruck, dass das Geschäftsmodell des fossilen Sektors nicht zukunftsfähig ist. Studien der Internationalen Energieagentur, der Universität Oxford sowie verschiedener Großbanken wie HSBC oder Citi warnen vor Investitionen in diesem Sektor. Der Vorstandsvorsitzende der RWE AG Peter Terium hat zwar angekündigt, RWE im kommenden Jahr in zwei Konzerne aufzuspalten, die mittelfristigen Entwicklungen für das Unternehmen lassen sich allerdings noch nicht abschätzen. Energieexperten wie Claudia Kemfert sehen den Schritt von RWE eher als kurzfristige Marketingstrategie, denn als substantielle Lösung. Fakt ist aber, dass die CO2-Emissionen im Rheinischen Braunkohlerevier seit 1990 nicht abgenommen, sondern noch einmal um 9% zugelegt haben. Und RWE hat auch nach den letzten Verlautbarungen keinen Kurswechsel eingeläutet und plant weiterhin in Niederaußem ein neues Braunkohlekraftwerk zu bauen. Um die NRW-Klimaschutzziele 25 Prozent Treibhausgas-Reduktion und die deutschen Klimaschutzziele minus 40 Prozent Treibhausgas-Reduktion bis 2020 einhalten zu können, müssen weitere Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Überall auf der Welt beginnen daher Städte, Gemeinden, Kirchen, Universitäten, Stiftungen und andere Institutionen ihre Investments aus den 200 größten Kohle-, Erdöl- und Erdgasunternehmen abzuziehen. Ein solches Divestment erreicht zweierlei: Einerseits schützt es vor den Gefahren zukünftiger Wertverluste und sichert so nachhaltig die finanzielle Stabilität Ihrer Stadt. Andererseits entzieht es klimaschädlichen Unternehmen die gesellschaftliche Zustimmung und trägt so zu Wandel bei, der aufgrund der Klimakrise notwendig geworden ist. In den Vereinigten Staaten haben bereits 25 Städte verbindlich beschlossen ihre Anteile an Unternehmen des fossilen Sektors zu verkaufen. Darunter sind Großstädte wie San Francisco oder Seattle. In den Niederlanden hat sich die Stadt Boxtel Ende 2013 als erste europäische Stadt verbindlich Divestment verschrieben. Im November 2015 beschloss Münster für ihre Finanzanlagen einen Kriterienkatalog, der sogar über die Forderungen von Fossil Free hinausgeht. Mit Ihrer Hilfe kann die Sparkasse Aachen nun in Deutschland die erste Sparkasse sein, die zeigt, dass eine nachhaltige Finanzpolitik mit Rücksicht auf Natur und zukünftige Generationen möglich ist. Wir möchten hiermit an Sie appellieren, die oben genannten Forderungen bei der Erstellung eines neuen Kriterienkataloges für die Finanzanlagen der Sparkasse Aachen zu berücksichtigen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter: DivestAachen@gmx.org Mit freundlichen Grüßen, Gary Evans Divest Aachen176 of 200 SignaturesCreated by Gary Evans
-
Divest the UN Joint Staff Pension Fund from fossil fuelsBan Ki-Moon convened a special UN Summit to catalyse action from world leaders to tackle the looming climate crisis last September. He is fully aware that we must leave 80% of the world's known fossil fuel reserves underground and immediately stop exploration for new ones. He must recognise the importance of putting the UN's money where its mouth is and lead the way by divesting the UN's Staff Pension Fund from fossil fuels. The UN Joint Staff Pension Fund is worth over $53 billion and represents the retirement savings of the majority of UN employees. By divesting the UN Pension Fund from fossil fuels, the UN can show that divesting from fossil fuels is both financially responsible and morally necessary. The UN can lead the way in mobilising other pension funds, institutions and investors to withdraw from the industry responsible for the climate crisis and begin to shift investments into the much-needed alternatives. On 21st September 2014 over 700,000 marched in cities and towns across the world to demand climate action, not words. Ban Ki Moon personally accepted a petition signed by over 2 million people whilst on the streets of New York, standing shoulder to shoulder with the People's Climate March. Now he must lead the way, and turns his words into action by divesting the UN Pension Fund from fossil fuels.685 of 800 SignaturesCreated by Louise Hazan
-
DekaBank und Sparkassen - Kein Geld mehr für Kohle, Öl und GasTrotz Verpflichtungen und vieler Bezeugungen zu einem nachhaltigen Bankgeschäft ist die DekaBank auf Platz 10 der deutschen Klimakillerbanken. Sie investiert 308 Mio. Euro allein in dreckige Kohlegeschäfte. Mindestens weitere 600 Mio Euro managed die DekaBank an Aktien und Anleihen der Top 200 Kohle-, Öl- und Gasunternehmen. Dazu gehören Firmen wie Rio Tinto, Royal Dutch Shell und RWE. Die DekaBank ist eine der größten Kreditinstitute in Deutschland und arbeitet mit dem Geld der deutschen Sparkassen. Die DekaBank managed somit die Ersparnisse unzähliger Kunden und regelt oftmals die Finanzen von deutschen Städten und Kommunen. Das bedeutet, dass deine Ersparnisse und das Geld deiner Stadt über die Sparkassen und die DekaBank in klimaschädliche Geschäfte gesteckt werden. Als öffentlich-rechtliche Kreditinstitute haben diese Banken eine besonders große Verantwortung gegenüber ihren Kunden. Auch deshalb bietet die DekaBank nachhaltige Bankprodukte an und schließt zum Beispiel Investitionen in die Tabackindustrie aus und erkennt den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) an. Nun muss die DekaBank ihren Worten, Taten folgen lassen. Die globale Erderwärmung und die Konsequenzen erfordern mutige und ambitionierte Schritte. Deshalb fordern wir von der DekaBank Divestment von fossilen Brennstoffen. Quellen: http://www.facing-finance.org/de/database/investors/dekabankdekabank/ http://urgewald.org/kampagne/meine-bank-klima-killer/deutsche-klima http://www.facing-finance.org/wp-content/blogs.dir/16/files/2012/12/Profundo-Shares-Bonds-manged.pdf75 of 100 SignaturesCreated by Christine Langkamp
-
WILL ONTARIO TEACHERS GIVE TARSANDS OIL A FAILING GRADE?Teachers are thought leaders, nurturing the next generation of citizens who will be responsible for life on our commonly shared planet. Working together, teachers can demand as much as $17 billion of THEIR pension funds be re-directed to green energy projects that will employ their students and reduce carbon emissions in Canada dramatically. Teachers encourage such ethics in their students; now it's time to walk the talk. Each signature will help teachers re-direct those mighty funds in new and exciting ways that will have significant impact on Canada's carbon contribution to the Canadian environment and help give us a safer, greener country, and planet.30 of 100 SignaturesCreated by Lois Lockhart
-
AnsvarligFremtidIt is immoral to earn money from the destruction of our planet. This is why we need to divest from the big coal, oil and gas companies profiting from this desctruction.20 of 100 SignaturesCreated by Thomas Meinert Larsen
-
VANGUARD, FIDELITY, SCHWAB: WE WANT FOSSIL-FREE MUTUAL FUNDS.I want to invest in a livable future for all of us and the generations to come. Continued dependence on fossil fuels is not environmentally sustainable. With the escalation of global warming, it has become clear that it is financially reckless and morally wrong to support business as usual in fossil fuels development.645 of 800 SignaturesCreated by 350.org Silicon Valley